Die Heilkraft des Wassers
Entdecken Sie unser Heilwasser
Seit über 70 Jahren nutzt man in Bad Füssing die wundersamen Quellen in der Tiefe mit ihrem heilenden Schwefelwasser. Täglich fließt frisches Thermalwasser aus der Ursprungsquelle der Therme I in unser Schwimmbad und sorgt für entscheidende Impulse für Erholung und Entspannung.
Ob rheumatische Erkrankungen, Wirbelsäulenleiden oder chronische Schmerzzustände, das Thermalwasser schafft aufgrund seiner einmaligen Zusammensetzung aus Mineralien und Spurenelementen Linderung und eine deutliche Langzeitbesserung.
Anwendungsspektrum
Rheumatische Erkrankungen
Chronische Gelenkserkrankungen, Abnützungserscheinung an Gelenken, Muskelrheumatismus, Muskelverspannung, Muskelhärte, Nervenentzündungen, Nervenschmerzen.
Herz-, Kreislauf- und Durchblutungsstörungen
Herzerkrankungen, soweit sie ausgeglichen sind, Zustand nach Herzinfarkt, nervöse und funktionelle Herzbeschwerden, Hochdruck- und Unterdruckleiden, vegetative Dystonie.
Stoffwechselkrankheiten
Harnsäurevermehrung im Blut, Gicht, Knochenentkalkung.
Chirurgische Nachbehandlung
Nach Knochenbrüchen, Prellungen und Gelenkverletzungen, Blutergüssen, Muskelverletzungen; nach Operationen an Wirbelsäule oder Gelenken, am Muskel-/ Sehnengewebe; Muskelschwäche, Verbrennungen, Narbenbeschwerden.
Lähmungen
Nach Unfällen, Verletzungen, Operationen (posttraumatische postoperative Lähmungen), Zustand nach Schlaganfall (ein halbes Jahr nach dem letzten Anfall). Folgen einer spinalen Kinderlähmung.
Wirbelsäulenleiden
Abnützungserscheinungen an Wirbelkörpern und Wirbelgelenken, Bandscheibenschaden, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Migräne, chronisch entzündliche Prozesse an Wirbelgelenken, Bandscheiben und am Bandapparat, Fehlhaltung der Wirbelsäule, Wirbelsäulenschwäche, Deformierung der Extremitäten und Gelenke.
Allgemeine Regeneration
Stoffwechselanregung, Entschlackung, Linderung von Stresskrankheiten, Erschöpfungszuständen u. Altersbeschwerden.
Frauenkrankheiten
Chronisch entzündliche Unterleibserkrankungen, Verwachsungsbeschwerden, hormonelle und funktionelle Unterleibsleiden.
Durchblutungsstörungen
der Gliedmaßen, intermittierendes Hinken, Zustand nach Gefäßoperationen.
Gegenanzeigen
Akute Entzündungen aller Art, schwere körperliche Erschöpfungszustände (Kachexie), Infektionskrankheiten, auch tuberkulöse Prozesse (sofern nicht deren Inaktivität gesichert ist). Schwere, nicht ausgeglichene (dekompensierte) Herz- und Kreislaufkrankheiten. Zustand nach Infarkt (frühestens nach 9 Monaten).
Heilwasseranalyse
Heilwasseranalyse von Akad. Direktor Dr. D. Eichelsdörfer
(Institut für Wasserchemie und chemische Balneologie der Technischen Universität München)
(Institut für Wasserchemie und chemische Balneologie der Technischen Universität München)
Kationen
Kationen | Masse mg | Äquivalente mmol | Äquivalente % |
Natrium | 308,00 | 13,397 | 87,88 |
Kalium | 16,23 | 0,415 | 2,72 |
Magnesium | 4,26 | 0,351 | 2,30 |
Calcium | 19,90 | 0,993 | 6,51 |
Eisen | 0,01 | 0,000 | 0,00 |
Summe | 348,40 | 15,156 | 99,41 |
Anionen
Anionen |
Masse mg |
Äquivalente mmol | Äquivalente % |
Fluorid | 4,94 | 0,260 | 1,71 |
Chlorid | 165,31 | 4,463 | 30,61 |
Hydrogensulfid | 0,85 | 0,026 | 0,17 |
Sulfat | <0,50 | 0,000 | 0,00 |
Hydrogencarbonat | 626,90 | 10,274 | 67,45 |
Summe | <798,50 | 15,023 | 99,94 |
Gasförmige Stoffe
Gasförmige Stoffe | Masse mg | Äquivalente mmol | Äquivalente NmL |
Freies Kohlendioxid | 66,00 | 1,500 | 33,59 |
Schwefel-Wasserstoff | 1,25 | 0,037 | 0,82 |